An dieser Stelle werden wir versuchen die häufigsten Fragen zu sammeln und entsprechend zu beantworten.
Die WFMG (Wirtschaftsförderung Mönchengladbach) hat eine Hotline eingerichtet, die unter der Rufnummer 02161 823 797 11 erreichbar ist, ebenfalls können Anfragen via E-Mail corona@wfmg.de gestellt werden.
Am Montag, den 23.03., hat das Wirtschaftsministerium NRW bekanntgegeben das es nach einer ersten groben Staffelung für Kleinunternehmen, Solo-Selbstständige und Freiberufler, finanzielle Soforthilfen geben wird. Aktuell soll es bis fünf Mitarbeiter 9.000 €, bis 10 Mitarbeiter 15.000 € und bis zu 50 Mitarbeiter 25.000 € sein, wie und wann diese Gelder konkret beantragt werden können steht aktuell leider noch nicht fest! Update 25.03. FAQ zu Soforthilfen von Wirtschaft.NRW
Wirtschaft.NRW hat eine Subdomain eingerichtet, auf der man das Online-Formular ab sofort aufrufen kann. Die URL lautet soforthilfe-corona.nrw.de, auf Grund des ersten Ansturms wird der Webserver wohl teilweise nicht erreichbar sein.
Aktuell ist klar definiert, dass die NRW-Soforthilfe-2020 nur für Betriebskosten angewendet werden darf, doch bei einigen Unternehmern klappt das nicht so einfach. Doch in das Thema kommt Bewegung (News dazu), denn nicht nur die Politik sind dort Verbesserungsbedarf. Update 12.05. 2.000 € können nun geltend gemacht werden.
Es gibt wohl eine Soforthilfe in Höhe von max. 2.000 € für freischaffende Künstlerinnen und Künstler die in der KSK versichert sind. Auf der entsprechenden Unterseite des MKW (Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW) gibt es auch das PDF Formular "Antrag Sofortprogrammzur Unterstützung freischaffender Künstlerinnen und Künstler aufgrund der Auswirkungen der Coronavirus-Krise" zum Download.
Aktuell gibt es diverse Möglichkeiten sich gegenseitig auszutauschen, z.B. auf Facebook gibt es die Kreativ MG Seite, Gruppe und die apparillo Seite. Update 25.03. Wir bauen aktuell auch eine WhatsApp Gruppe auf.
Wenn ihr weitere Kommunikationswege für die lokalen Belange kennt, teilt sie uns mit.
In der Regel sollte man sich bei den großen Berufsverbänden informieren und melden. Wenn man bereits im entsprechenden Berufsverband Mitglied ist, gibt es normalerweise im Mitgliederbereich umfangreiche und detaillierte Informationen. Eine kleine Linksammlung zu bereits bekannten Informationen gibt es im Beitrag Informationen der Berufsverbände & Netzwerke.
Ja, wenn eine Gewerbeanmeldung vorliegt können beide Zuschüsse kombiniert werden. via Wirtschaft.NRW
…
Diese Liste wird ständig erweitert, wenn ihr auch etwas dazu beitragen könnt, schreibt es in die Kommentare!